GUETS NEUS – SCHÖÖ, WÜESCHT OND SCHÖÖWÜESCHT

Teaser (youtube)

Synopsis

Am neuen 31. Dezember und am alten Silvester (13. Januar) ist das Appenzeller Hinterland vom frühen Morgen bis in den späten Abend mit magischen Schellenklängen erfüllt. Schöne, wüste und schönwüste Silvesterkläuse ziehen von Haus zu Haus, wo sie den Bewohnern zauernd und tanzend ein gutes neues Jahr wünschen.
Die Silvesterkläuse mit den furchterregenden Fratzen der «Wüsten», den kunstvollen Hauben der «Schönen», oder den mit Natrumaterialien gestalteten Larven der «Schönwüsten», pflegen mit dem Silvesterklausen jedes Jahr einen alten St. Niklausbrauch, dessen Ursprung sich heute nicht mehr ganz genau bestimmen lässt. Fast ausgestorben in den Fünfzigerjahren, erfreut sich der Brauch heute, weit über die Grenzen des Appenzellerlandes hinaus, wieder an grossem Interesse.
«GUETS NEUS – schöö, wüescht ond schööwüescht» begleitet verschiedene Schuppel (Klausengruppen) während drei Jahren. Die Kamera ist dabei ganz nahe am Geschehen und bei den Menschen. Der faszinierende, poetische, farbenprächtige, aber auch wilde und klangvolle Brauch, inmitten der winterlichen Appenzeller Landschaft, löst bei alten und jungen «Chläusen» jedes Jahr erneut das Chlausenfieber aus. Erinnerungen werden wach und die Schilderungen des Fotografen und Dokumentaristen Mäddel Fuchs, sowie des Musikers und Komponisten Noldi Alder, zeichnen ein Bild dieses faszinierenden Brauches, das erahnen lässt, dass durch den Brauch in früheren Jahren auch der Wille zum Ungehorsam gegen die Obrigkeit zum Ausdruck gebracht wurde.

guets_neus_plakat

Credits

Regie   Thomas Lüchinger
Produktion   roses for you film (Thomas Lüchinger), Schweizer Radio und Fernsehen
Kamera   Thomas Lüchinger, Fabian Kimoto
Montage   Ruth Schläpfer
Ton   Werner Graf, Thomas Lüchinger, Catherine de Clercq
Tonschnitt   Ruth Schläpfer
Sound Design   Ephrem Lüchinger, Manuel Rindlisbacher
Rerecording Sound Mix   Ephrem Lüchinger, Manuel Rindlisbacher

Produktion & Release

Produktion   Schweiz, 2011
Originalversion   Schweizerdeutsch, Farbe, Digital HD
Dauer   83 Min.
Genre   Dokumentarfilm
SUISA-Nr.   1008.687
Weltpremiere   September 2011
Festivals   Solothurn
Kinostart   15. September 2011 (Deutschschweiz)
Auswertung   Kino, Schweizer Fernsehen
Verleih   roses for you film