JOHLE UND WERCHE

Trailer (youtube)
In der SF-Tagesschau (youtube)

Synopsis

Am Fusse des Säntis, nicht weiter als eine Stunde Fahrzeit von Zürich, existiert eine Klangwelt, wie wir sie nur in exotischen Ländern in Afrika vermuten. Die klangmagische Bedeutung der Naturjodel und der Senntumsschellen bestimmen auch heute noch Leben und Kultur der Bauern im oberen Toggenburg.
Integriert ins tägliche Leben, tragen die Gesänge und Klangrituale dazu bei, dass die Bergbauern und Sennen in ihrem harten Alltag den Glauben an eine sinnvolle Existenz in ökonomisch schwierigen Zeiten und Identität erhalten können. Das Johlen, wie der Naturjodel hier oben genannt wird, hat mit Folklore und Sennenromantik nichts zu tun. Vielmehr begleiten diese untemperierten Gesänge ein von harter Arbeit geprägtes Leben.
Was sind Naturtöne, wie entstehen Obertöne, was heisst Johlen?
Auf der Suche nach Antworten folgt der Film dem Komponisten und Musiker Peter Roth, der mit seiner Idee zur Klangwelt Toggenburg und seinen Kompositionen weit über das Toggenburg hinaus grosse Beachtung gefunden hat. Mit seinen Erklärungen zum Leben und den Klangritualen der toggenburger Bauern, zeigt Peter Roth Verbindungen zwischen Alltag und Musik auf.

Grosser Applaus für JOHLE UND WERCHE, ein faszinierender Film über die Klänge aus dem Toggenburg.

St.Galler Tagblatt

Credits

Regie   Thomas Lüchinger
Produktion   roses for you film (Thomas Lüchinger), Schweizer Fernsehen
Protagonisten   Peter Roth
Montage   Ruth Schläpfer

Ein faszinierender Musikfilm über die volkstümliche Klangwelt des Toggenburgs.

züritipp

Produktion & Release

Produktion   Schweiz, 2006
Dauer   86 Min.
Genre   Dokumentarfilm
Festivals   Solothurn, Berlin
Auswertung   Kino, Schweizer Fernsehen, 3sat