SOUND AND SILENCE

Synopsis

Im Film SOUND AND SILENCE werden Toshio (72) und Shizuko Omiro (75) portaitiert, ein seit 1981 in Kawasaki, Japan, lebendes Paar und Improvisationsduo, das bis ins hohe Alter mit ihrer Musik eine Weltanschauung zum Ausdruck bringt, die sich vehement dem materialistischen Denken und jeglicher Kommerzialisierung widersetzt.​ Die «Pole» SOUND und SILENCE erzählen sowohl von ihrer Entwicklung von Punkmusikern zu Aktivisten in der Friedens- und Anti-Nuklearbewegung, als auch von ihrem Weg als Paar. Zeitlebens navigierten sie mit ihrem freigeistigen Lebensstil durch die von Anpassungsdruck geprägte japanische Gesellschaft, was auch im Leben ihres Sohnes Sabu Spuren hinterlassen hat. Dabei folgten sie bis zuletzt in unangepasster und auch ungehöriger Weise ihrer Vision, die Welt zu einer friedlicheren zu verändern. ​Im spielerischen Entwickeln ihres individuellen Selbst als Musiker und als Paar nehmen sie sich das Recht, das Leben zu leben, das sie mit Sinn erfüllt. Darin spiegelt sich auch die Erkenntnis der Vergänglichkeit – als Essenz des Lebendigen.

Credits

Buch, Regie   Thomas Lüchinger
Kamera   Ryosuke Saito, Thomas Lüchinger, Roger Walch, David Woo
Montage   Franziska Schlienger
Ton   Roger Walch, Thomas Lüchinger
Musik   Ephrem Lüchinger
Schnittassistenz   Samuel Kellenberger
Audiomischung   EPHMA Production, Manuel Rindlisbacher
Colorgrading   Etienne Ettlinger

ProtagonistInnen
Shizuko Orimo, Toshio Orimo, Sabu Orimo

Produktion & Release

Produktion   roses for you film, Schweiz, 2022
Koproduktion   k.A.
Produktionszeit   k.A.
Originalversion   Japanisch
Format   16:9, Schwarzweiss und Farbe, Stereo
Dauer   64 Min.
Genre   Dokumentarfilm
SUISA-Nr.   k.A.
ISAN   0000-0006-3E1A-0000-7-0000-0000-G
Kinostart   k.A.
Website   www.soundandsilence-film.ch
Verleih   roses for you film

Resonanz

Festivals

Solothurner Filmtage 2023
Weltpremiere

Visions du Réel 2022, Nyon
Film Market

PRESSESTIMMEN

Auswahl von Presseartikeln (PDF, 90 kB)