BEING THERE – DA SEIN

BEING THERE – DA SEIN setzt den Ängsten und dem Verdrängen ein inspirierendes, tröstendes, vielleicht gar Mut machendes Werk entgegen.

Andreas Stock, St. Galler Tagblatt

Synopsis

Im Film BEING THERE – DA SEIN geht es um vier Menschen, die in verschiedenen Kulturen Sterbende bis zum Tod begleiten. In der Konfrontation mit ihrer eigenen Sterblichkeit zeigen sie uns Möglichkeiten, wie sie für Sterbende in ihrer letzten Lebensphase da sind und dabei immer wieder neu mit ihrem eigenen Leben in Beziehung treten, ihr Verhältnis zu Tod und Sterben reflektierend. Die Protagonisten (Ron Hoffman, USA, Elisabeth Würmli, Schweiz, Alcio Braz, Brasilien, Sonam Dölma Sherpa, Nepal) werfen die Frage auf, ob wir in der heutigen Zeit eine neue Ars Moriendi brauchen, die – wie das im späten Mittelalter der Fall war – das Sterben als Teil des Lebens versteht und damit die Auseinandersetzung mit dem Sterben als Bereicherung in unser Leben zurück bringt.

being_there_plakat

Credits

Regie   Thomas Lüchinger
Produktion   roses for you film (Thomas Lüchinger)
Protagonisten   Alcio Braz, Sonam Dölma, Ron Hoffman, Elisabeth Würmli
Kamera   Thomas Lüchinger
Montage   Rolf Lang, Samuel Kellenberger, Thomas Lüchinger
Ton   Werner Graf, Hemraj Dangal
Mischung Bild   REDSMOKE AG, Rolf Lang
Mischung Ton   Ephrem Lüchinger, Manuel Rindlisbacher
Musik/Komposition   Ephrem Lüchinger, Manuel Rindlisbacher

Protagonisten
Alcio Braz, Psychotherapeut und Zenlehrer, Rio de Janeiro, Brasilien
Sonam Dölma, Hospizschwester in Kathmandu, Nepal
Ron Hoffman, Leiter der CCALS-Stiftung, West Falmouth, USA
Elisabeth Würmli, ehem. Sportlehrerin, St. Gallen, Schweiz

Produktion & Release

Produktion   Schweiz, 2016
Originalversion   Englisch/Schweizerdeutsch/Nepalesisch/Portugiesisch, 16:9, Farbe, Stereo
Dauer   95 Min.
Genre   Dokumentarfilm
SUISA-Nr.   1011.552
Kinostart   2. November 2016 (Deutschschweiz)
Festivals   Solothurner Filmtage 2017, Jaipur International Film Festival 2017, Lakeside Doc Festival 2017
Verleih   roses for you film

Die Realisation des Films erfolgte mit Unterstützung von
Kulturförderung Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kulturförderung Kanton St. Gallen, Ernst Göhner Stiftung, Bistum Basel, Dr. Fred Styger Stiftung

Resonanz

KINO

BEING THERE – DA SEIN war bislang in über 50 Kinos der Deutschschweiz, vereinzelt auch in Deutschland, zu Gast. Zudem konnte der Film im Rahmen zahlreicher Spezialveranstaltungen rund um Palliative Care gezeigt werden.

FESTIVALS

An folgenden Festivals wurde BEING THERE – DA SEIN bereits gezeigt:
DOK.fest München (DOK.aroundtheclock), 10. Oktober 2021
Lakeside Doc Festival 2017, Naukuchiatal, India, 14.–17. April 2017
Solothurner Filmtage, 19.–26. Januar 2017
Jaipur International Film Festival, India, 7.–11. Januar 2017

AUSZEICHNUNGEN

Thomas Lüchinger hat für BEING THERE – DA SEIN einen IndieFEST Award of Merit «Documentary Feature» gewonnen. Zudem wurde BEING THERE – DA SEIN mit einer Honorable Mention im Rahmen der Verleihung des IndieFEST Humitarian Awards 2016 bedacht.
Gewinner des Award of Merit Oktober 2016 (Website)
Humanitarian Award 2016, Honorable Mentions (Website)
Certification (PDF, 620 kB)
Presseinfo (PDF, 180 kB)

PRESSESTIMMEN

Auswahl von Presseartikeln (PDF, 113 kB)

Bekannt ist: «Alle müssen sterben.» Wie dieses Sterben jedoch ablaufen und wie man einen Zugang zu diesem Prozess finden kann, ist für viele unbekannt. Der Film von Thomas Lüchinger bietet einem dazu eine schöne Einführung unter dem Titel «Sterben verstehen leben». Und dafür, so meine ich, 95 Minuten seines Lebens einsetzen, lohnt sich.

Hanspeter Stalder, der-andere-film.ch

Der eigentliche Fokus von BEING THERE – DA SEIN liegt nicht auf dem Tod. In erster Linie geht es um die Frage, wie wir Lebenden mit dem Sterben umgehen. Was können wir vom Tod fürs Leben lernen?

Frédéric Zwicker, SAITEN

Download

Medieninfo (PDF, 780 kB)
Pressemappe (PDF, 400 kB)
Flyer (PDF, 2,3 MB)
Standbilder mit Wasserzeichen als JPGs (ZIP-Archiv, 21 MB)
Standbilder ohne Wasserzeichen als TIFs (ZIP-Archiv, 132 MB)

Trailer auf vimeo
Trailer auf youtube
Trailer-DCP
Trailer-DCP, Technical Sheet (PDF, 300 kB)

Bonusmaterial

MIT STERBENDEN SEIN, Interview mit Joan Halifax

Buch

DA SEIN, das Buch zum Film.
Weitere Informationen finden sich auf der Seite Seminare und Bücher.