LUMINAWA – EIN BESSERES LEBEN

Trailer

Synopsis

Manung Sapi Bawer, ein pensionierter Kalinga Lehrer, bezeichnet sich auch heute noch als Krieger. Seine Waffe ist aber nicht mehr die Kopfaxt seiner Vorfahren. Er kämpft mit der Musik und dem Tanz gegen das normierende Diktat der Globalisierung. Mit dem Verlust der kulturellen Traditionen, welche nach Ankunft westlicher Missionare im letzten Jahrhundert nicht mehr gelebt werden durften, verloren die Kalingas, früher gefürchtete Kopfjäger, die als Reisbauern hoch oben in den Kordilleren (Philippinen) leben, ihre Kultur und damit einen wesentlichen Teil ihrer Identität.
Kultur leben bedeutet, sich selbst zu kennen, eine eigene Sprache zu sprechen, eine eigene Lebens- und Denkweise zu haben. Die Lebensweise der Gemeinschaft bildete das Rückgrat der Kalingas. Musik und Tanz, Weberei und Handwerk sind Ausdruck ihrer eigene Denk- und Lebenstradition. Ohne gelebte Kultur, bricht die Gemeinschaft auseinander. Jahrtausende lang gepflegten Reisfelder werden verlassen. Die Bauern ziehen in die Stadt, in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
«Luminawa» – «ein besseres Leben», nennt Sapi Bawer seine Vision. Unterstützt von seiner Familie setzt er alle seine Energien dafür ein, durch die wieder belebte Kultur ein gestärktes Bewusstsein seines Volkes zu fördern.

luminawa_plakat

Credits

Regie   Thomas Lüchinger
Buch   Thomas Lüchinger
Produktion   roses for you film (Thomas Lüchinger), Schweizer Radio und Fernsehen
Kamera   Thomas Lüchinger
Montage   Thomas Lüchinger, Angela Ryser
Ton   Werner Graf
Tonschnitt   Florian Eidenbenz
Sound Design   Florian Eidenbenz
Rerecording Sound Mix   Florian Eidenbenz

Produktion & Release

Produktion   Schweiz, 2009
Originalversion   Englisch/Schweizerdeutsch, Farbe, HD 24p
Dauer   105 Min.
Genre   Dokumentarfilm
Weltpremiere   Januar 2010
Festivals   Solothurn
Kinostart   4. März 2010 (Deutschschweiz)
Auswertung   Kino, Schweizer Fernsehen, 3sat
Verleih   roses for you film